Er: „Das ist der hässlichste Wasserkocher, den ich jemals gesehen habe!“
Ich: „Stimmt schon, aber er wurde eben passend zur Firmenküche ausgewählt.“
Er: „Auch wieder wahr.“
Ich: „Für mich wäre das aber nichts. Meine Küche ist ja schon eher eine Begegnungsstätte und deshalb sollte da etwas Stylisheres stehen.“
Er: „Eine Begegnungsstätte?!? Da treffen sich unverhofft Menschen?!?“
Ich: „Nee, Begegnungsstädte. Wie in Stadt. Gestern kam ich nach Hause und da waren Köln und Düsseldorf in meiner Küche:
„Was macht Ihr denn hier?“
„Wir begegnen uns!“
„So so. Aber schön artig bleiben. Hinterher kommt da noch ein kleines Leverkusen bei raus. …und das will ja nun wirklich keiner!“
Merci vielmals, dass Sie auch heute wieder eingeschaltet haben. Keep on rockin’! …und Tschüss!
18. Dezember 2009 at 10:16
Da kann er aber froh sein das Magdeburg und Halle keine Zeit haben! Die sind gar nicht so narrisch (harhar Wortwitz) wie Köln und Düsseldoof!
18. Dezember 2009 at 10:56
Köln und Düsseldorf? Das kann ja nur ärger geben. Und überhaupt. Hast du genug Bier/Kölsch da, damit das alles gut von Statten geht?
Ich finde, du solltest eher ne Begegnungsstätte draus machen. Dann komm ich auch mal vorbei. Ich brauch auch nicht so viel Platz. Achja, das Kölsch solltest du dann aber vorher wegkippen. 😀
18. Dezember 2009 at 13:41
@ Basti: He he, sehr gut! Das ist genau der richtige Humor.
@ Smikey: Bei mir gibt es ja immer nur ein Bier im Haus: Jever. Alles andere sind ja maximal Auswärtsgetränke. 😉
Ja, kein Ding! Sag‘ wann Du kommen willst und dann besprechen wir das.
18. Dezember 2009 at 17:34
Dann muss Du ja nur noch (Achting!) Kiel_holen! *lol*
22. Dezember 2009 at 10:36
Wenn mir dazu auch so ein unglaublich guter Wortwitz einfallen würde, werter Herr Schmidt, dann würde ich ihn machen,.. Oder kennen Sie den mit Osnabrück?
Herzlichst und der ist wirklich unterste Schublade
Ihre DiVa
22. Dezember 2009 at 11:06
@ MC Winkel: Wunderbar! 😉
@ Die DiVa: Osnabrück, liebe DiVa, kenne ich nur aus diesem sagenumwogenen Schlager, der von dem ganz großen Glück in einem Fahrzeug der Deutschen Bahn berichtet. Also hauen Sie ihn mal raus, den Wortwitz.